BAMBERGER KURZFILMTAGE
präsentiert

STRASSENFLIMMERN

Wir machen die Stadt zum Kino

6 SPIELORTE | 1 NACHT
19. AUGUST | 21 - 02 UHR

Eintritt Frei

34 titelbild strassenflimmern (3840x2160px)
1

Morgen wieder hin

Der Wert der Arbeit, bleibt er erkennbar oder verblasst er mit der Zeit? In fünf Kurzfilmen geht es um Steuern, um unüberlegtes Handeln sowie einen kleinen Arbeiter und seinen Kampf gegen die Eintönigkeit.

Das Rathaus ist das Bindeglied einer Stadt. Von der Pressestelle und dem Bürgermeisteramt über das Finanz- und Schulreferat bis hin zum Standes- und Ordnungsamt - sie alle sind hier Zuhause und halten durch ihre Arbeit die Stadt Bamberg zusammen.

Rathaus (Innenhof)
Hauptwachstraße 3

expand_moreFilme ansehen
svonni gegen die steuerbehörde
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Svonni gegen die Steuerbehörde

DOKUMENTARFILM | SCHWEDEN | 2020 | 5 MIN | FARBE

REGIE MARIA FREDRIKSSON KAMERA PIA LEHTO MUSIK CRILLE OLSSON, ARVID LIND SCHNITT MARIA FREDRIKSSON,  FREDERIK V THELANDER

Eine Sami-Frau versucht, die schwedische Steuerbehörde davon zu überzeugen, dass sie das Recht hat, den Kauf eines Hundes von der Steuer abzusetzen. Warum versteht die schwedische Behörde nicht, dass Rikke ein Hütehund und kein Haustier ist? Ein kurzer Dokumentarfilm berichtet über Kulturkonflikte und den Kampf um die Ausübung der samischen Kultur im heutigen Schweden.

nowhere man
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Nowhere Man

KURZSPIELFILM | SCHWEDEN | 1996 | 8 MIN | FARBE

REGIE J. STJÄRNE NILSSON

Henry kommt früh in sein Büro. Wie immer beginnt er seinen Arbeitstag mit einer Zigarette und einer Tasse Kaffee. Als er nach der Tasse greifen will, sieht er, dass ihm eine Hand fehlt. Langsam verschwindet Henry - Stück für Stück.

wert der arbeit
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Wert der Arbeit

KURZSPIELFILM | DEUTSCHLAND | 2015 | 8 MIN | FARBE

BUCH BRIX VINZENT KOETHE REGIE MATTHIAS KOßMEHL KAMERA FABIAN BEYER MUSIK JENS FISCHER RODRIAN, KOFFERSTUDIO BERLIN

Nacht für Nacht kehrt Bodo die Straßen der Großstadt. Angezogen vom Leuchten einer Vernissage, macht er dabei eine unverhoffte Entdeckung und entschließt sich dazu, nicht mehr unsichtbar zu sein.

dangle
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Dangle

KURZSPIELFILM | DEUTSCHLAND, GROßBRITANNIEN | 2003 | 6 MIN | FARBE

BUCH/REGIE/MUSIK PHILIP TRAILL KAMERA CLAUDIA MARCELL SCHNITT TONY FROSCHHAMMER TON JOCHEN DORN

Ein Mann geht spazieren und stürzt die Welt in Dunkelheit.

ameise
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Ameise

ANIMATIONSFILM | DEUTSCHLAND | 2017 | 4 MIN | FARBE

REGIE/BUCH JULIA OCKER MUSIK CHRISTIAN HECK ANIMATION URTE ZINTLER, INA GABRIEL

Die Ameisen arbeiten perfekt zusammen - immer synchron und stets im gleichen Takt. Doch plötzlich tanzt eine Ameise aus der Reihe. 

Wie fanden Sie die Filme?

  • Super Filme

  • Ich bin Fan dieser Station. Die Ameise - einfache Darstellung, die aber auf kurzem Weg die Botschaft rueber bringt. Spielerisch, leicht. Arbeit kann auch Spaß machen, eben doch Mut haben der Routine und dem Kommando der Trillerpfeife Kreatives entgegen zu setzen. Dangel - a ja. Cool. Uebbrascht. Wert der Arbeit - mein Lieblingsfilm an diesem Abend. Gute Kameraführung, die einen in die Geschichte reinzieht. Beginn und Ende - guter Rahmen. Nowhere Man - für mich etwas zu langatmig die Hinführung zum Ende - jeder ist ersetzbar, wenn er sich aufgebraucht hat in der Arbeit. Svonni - gut gemachte Doku und Aufklärung.

  • Vielen Dank für diesen großartigen Abend in Bamberg!!

Kommentar absenden

Kooperationspartner

1 stadt bamberg
2

Der Letzte räumt auf

Sechs Kurzfilme tauchen ein in die urbane Dynamik: Eine Stadt brennt und der Verkehr nimmt überhand. Alles ist schnell und die Technik macht auch nicht immer mit.

Inmitten der Bamberger Fußgängerzone liegt der Maximiliansplatz oder, wie die Einheimischen sagen, Maxplatz - einst nach König Max I. Joseph von Bayern benannt. Zuvor stand hier die gotische Alt-St.-Martinskirche, die jedoch 1805 abgerissen wurde. Nun tummeln sich hier täglich große und kleine Touristen, Gärtner und Häcker, Bauern und Händler, um Besorgungen zu erledigen, zu bummeln oder Ware anzubieten. Und neben einer Vielzahl an Geschäften ist hier auch das neue Rathaus zu finden. Wer den Puls des Bamberger Lebens spüren möchte, kommt am Maxplatz nicht vorbei.

Galeria Bamberg Schaufenster
Maxplatz

expand_moreFilme ansehen
feuer in pappstadt
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Feuer in Pappstadt

ANIMATIONSFILM | NEUSEELAND | 2017 | 9 MIN | FARBE


REGIE/SCHNITT
PHIL BROUGH BUCH PHIL BROUGH, MATT HEATH KAMERA SIMON OGSTON, PHIL BROUGH MUSIK GARETH VAN NIEKIRK

Wolkenkratzer, Autos und panische Menschen in den Straßen: Da in dieser Welt alles aus Pappe ist, greifen nach einem Unfall die Flammen um sich. Als auch das Löschwasser Feuer fängt, ist die Katastrophe perfekt.

benztown
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Benztown

ANIMATIONSFILM | DEUTSCHLAND | 2020 | 5 MIN | FARBE


REGIE/
BUCH/KAMERA GOTTFRIED MENTOR MUSIK CHRISTIAN HECK ANIMATION GOTTFRIED MENTOR, BETTINA GRÜNEFELD

Eine Stadt wird rasend. Stuttgart bekämpft das Verkehrschaos mit ganz eigenen Mitteln und weit reichenden Konsequenzen. Vielleicht folgen bald schon weitere Städte diesem Beispiel.

der wechsel
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Der Wechsel

KURZSPIELFILM | DEUTSCHLAND | 2016 | 6 MIN | S/W

REGIE MARKUS MISCHKOWSKI, KAI MARIA STEINKÜHLER BUCH MARKUS MISCHKOWSKI KAMERA KaPe SCHMIDT MUSIK ROBERT NACKEN, PEDJA AVRAMOVIC SCHNITT BERNHARD REDDIG

Ein entliehener 50-Euro-Schein wechselt die Besitzer und tilgt dabei alle Schulden. Es ist eine Parabel auf die aktuelle Schuldenkrise und Theorie der Geldzirkulation, die als Hommage an den frühen Stummfilm in Szene gesetzt wird.

urban dreamscape
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Urban Dreamscape

ANIMATIONSFILM | DEUTSCHLAND | 2019 | 6 MIN | FARBE

REGIE/BUCH/MUSIK/SCHNITT NICOLAS GEBBE

Beim Laufen durch die Stadt vermischen sich die gesehenen Bilder mit Gedanken. Die Erinnerung ist lückenhaft. So werden nur gewisse Teile des Weges wahrgenommen. Und erinnert man sich zurück, bilden diese Momentaufnahmen eine Collage. Mit der Technik der Photogrammetrie werden in Urban Dreamscape diese Teile festgehalten und so in Szene gesetzt, dass sie dieses Phänomen nachempfinden. Mithilfe von vielen einzelnen Fotos werden 3D-Objekte erstellt. Diese werden bearbeitet, zusammengefügt und verzerrt. Eine Traumlandschaft entsteht.

telekommando
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Telekommando

KURZSPIELFILM | DEUTSCHLAND | 2014 | 5 MIN | FARBE

REGIE ERIC SCHMITT BUCH ERIC SCHMITT, SEBASTIAN PLAPPERT, STEPHAN MÜLLER, FOLKE RENKEN KAMERA JOHANNES LOUIS MUSIK/SCHNITT DAVID HARTMANN TON SARA BÖKEMEYER

Eigentlich sollte es eine Berichterstattung aus der Reihe "Menschen unserer Stadt" werden. Kandidat der Woche war dieses Mal Volker Henk, der als städtischer Automations-Telekommandeur gewisse Abläufe in der Stadt regelt, von denen man als normaler Bürger ja oft gar keine Ahnung hat. Doch als das Arbeitsgerät von Henk, die FB-2000, illegal entwendet wird, droht plötzlich Chaos.

EIN ORT DES STÄNDIGEN KAMPFES GEGEN DIE ENTROPIE
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Ein Ort des ständigen Kampfes gegen die Entropie

DOKUMENTARFILM | 2022 | 9 MIN | FARBE

REGIE KEVIN KOCH 

Peter und seine Freunde treffen sich jeden Montag in einer Abstellkammer, um bekannte Spielfilme nachzuspielen.

Wie fanden Sie die Filme?

  • Telekommando war auch ohne Kopfhörer zu verstehen, wenn man den o.g. Text gelesen hatte...

  • Sehr schön!

  • Sehr unterhaltsam die meisten, beste Station von dieser und 5,6.

  • Telekommando - schöne Idee , gleitet dann in Slapstick ab. Aber kurzweilig. Entropie - cool, Eintauchen in eine andere Dimension des Lebens. Ein Film über einen Film ueber einen Film. Benztown hat einige gute Ideen , aber ohne wirklichem Zusammenhang. Pappstadt - tolle Animationen, Ende war zu theoretisch herbeigeführt. Urban - war nicht meins. Der Wechsel - köstlich und so schön unperfekt, wie Stummfilme sein müssen. Inhalt gut rüber gekommen.

  • Pappstadt war super!

Kommentar absenden

Kooperationspartner

karstadt bamberg
3

Über Lebens Zyklen

Wie entsteht neues Leben? Haben Hasen ein eigenes Alphabet? Fünf Kurzfilme beleuchten das Verhältnis von Mensch und Natur.

Das Naturkundemuseum Bamberg, eines der ältesten Museen Deutschlands, befindet sich inmitten der Bamberger Altstadt in einem mehr als dreihundert Jahre alten ehemaligen Jesuitenkolleg. Hier erinnern längst ausgestorbene Pflanzen- und Tierarten, Versteinerungen und Minerale an einen Lebensraum vor unserer Zeit.
Der Diamant der Ausstellung ist der aus einem Naturalienkabinett hervorgegangene Vogelsaal. Er wurde etwa 1810 eingerichtet und zählt heute zu den ältesten Naturkundesälen der Welt. 

Naturkundemuseum
Fleischstraße 2

expand_moreFilme ansehen
pinguin
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Pinguin

ANIMATIONSFILM | DEUTSCHLAND | 2017 | 4 MIN | FARBE

REGIE/BUCH JULIA OCKER MUSIK CHRISTIAN HECK ANIMATION URTE ZINTLER, INA GABRIEL, DIRK REDDIG

Der Pinguin-Kellner möchte, dass die Pinguin-Party einfach perfekt wird!

my super sea wall
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

My Super Sea Wall

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 2009 | 13 MIN | FARBE

REGIE GINA ABATEMARCO KAMERA JAY KEITEL SCHNITT DAVID RIVELLO TON ULRICH BREIMESSER

Kivalina ist eine Inuit-Gemeinde an der Spitze einer kleinen Insel im äußersten Westen von Alaska. Die 377 Bewohner von Kivalina sind nicht für besondere kunsthandwerkliche Fertigkeiten oder für ihre alte Kultur bekannt, stattdessen dafür, dass sie die ersten US-amerikanischen Klimaflüchtlinge sind. "My Super Sea Wall" dokumentiert ihren Kampf, ihre Häuser vor dem Meer zu retten - und das mit einer 3 Millionen Dollar teuren Mauer aus Sandsäcken.

death of an insect
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Death of an Insect

ANIMATIONSFILM | FINNLAND | 2010 | 7 MIN | FARBE

REGIE/BUCH/KAMERA/SCHNITT/ANIMATION HANNES VARTIAINEN, PEKKA VEIKKOLAINEN MUSIK JOONATAN PORTAANKORVA

In einer weiten, leblosen Landschaft, in der die Zeit stehen geblieben ist, beginnt ein verrücktes Ballett. Und ein neu geschlüpfter Schmetterling wird sterben.

hasen signal alphabet
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Das Hasen-Signal-Alphabet

ANIMATIONSFILM | DEUTSCHLAND | 1995 | 2 MIN | FARBE

REGIE/BUCH/KAMERA FRANZ WINZENTSEN MUSIK JENS PETER OSTENDORF, UWE KNOTT, LUTZ HOMANN

Eine Episode aus "Der Porzellanladen Teil 2": In den Niederlanden in der Nähe von Leuwarden wurden Hasen beobachtet, die sich offensichtlich durch eine Zeichensprache verständigten. Doch wie genau sieht das aus?

becoming
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Becoming

DOKUMENTARFILM | NIEDERLANDE | 2017 | 6 MIN | FARBE

REGIE/KAMERA JAN VAN IJKEN

Im mikroskopischen Detail verfolgen wir die faszinierende Verwandlung eines Salamander-Embryos von der ersten Zellteilung an mit.

chiripajas
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Chiripajas

ANIMATIONSFILM | RUSSLAND, SPANIEN | 2017 | 2 MIN | FARBE

REGIE/BUCH/KAMERA OLGA POLIEKTOVA, JAUME QUILES MUSIK JAUME QUILES SCHNITT OLGA POLIEKTOVA

Dieser ökologische Film erzählt von dem großen Abenteuer einer kleinen Schildkröte, die auf der Suche nach ihrer Familie ist.

Wie fanden Sie die Filme?

  • 2x sehr unterhaltsam, 1x traurig, Insekten Ballett fand ich nicht gut .

  • Danke!

  • Pinguin Party - Perfekt wird zum Chaos und dadurch endlich zum gemeinsamen Spaß. Gut gemacht. Lebensweisheii :⁠-⁠) Becoming - super. Ganz nah dran am Wunder der Natur. Death of an insect - gar nicht meins, obwohl es auch gute Effekte gab. Die Schildkröte kann ich mir für Kinder gut vorstellen. Positiv - wir können es ändern.

  • Becoming: Sehr aufschlussreich, so etwas mal so nah mitzubekommen

Kommentar absenden

Kooperationspartner

naturkundemuseum bamberg logo
uni bamberg
4

Erkenntnisse eines Einhorns

Es geht um Neues und Vergänglichkeit, Realität und Phantasie, Echtheit und Manipulation. Wo ist der Mensch Herr seiner Sinne? Wann übernimmt die Maschine? Fünf Kurzfilme zeigen eine verkopfte Welt. 

1647 aus einem Jesuitenkolleg hervorgegangen und ein Jahr später unter dem Namen "Academia Ottoniana" feierlich eröffnet: Die Universität Bamberg hat eine lange und vor allem ereignisreiche Tradition. Im Zuge des Nationalsozialismus wird sie 1939 geschlossen. Doch dank der amerikanischen Militärsregierung kämpft sich die Bildungsinstitution zurück ins Leben. Seither ist die im Jahr 1988 umbenannte "Otto-Friedrich-Universität Bamberg" ein Ort des Forschens, des Lehrens und Lernens, an dem Gedanken und Wissen geteilt und der Verstand gebraucht wird. 

Universität (Durchgang)
Am Kranen 14

expand_moreFilme ansehen
meta
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Meta

ANIMATIONSFILM | DEUTSCHLAND | 2022 | 4 MIN | FARBE

REGIE/BUCH ANTJE HEYN MUSIK PEER KLEINSCHMIDT, MORITZ BUSCH, DANCO LEWIN ANIMATION ALEXANDER ISERT

Wandlung, Vergänglichkeit, Kreislauf, Verbindung, Interaktion: Teils witzig, teils poetisch zeigt META, dass alles aus vielen (An-)Teilen besteht und letztlich wir alle und alles miteinander verbunden sind/ist.

dissonance
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Dissonance

ANIMATIONSFILM, KURZSPIELFILM | DEUTSCHLAND | 2015 | 15 MIN | FARBE

REGIE/BUCH TILL NOWAK KAMERA IVAN ROBLES MENDOZA MUSIK OLAF TARANCZEWSKI, FRANK ZERBAN

Was ist die Realität und was die Vorstellung? Wer definiert die Grenzen? In einer kugelförmigen Stadt, weit über der restlichen Welt, lebt ein einsamer Pianist mit seinem gnomenhaften Diener. Als eines Tages die harte Realität über seine Fantasiewelt hereinbricht, beginnt für den verwirrten alten Straßenmusikanten eine wahnwitzige Odyssee zwischen Psychose und Wirklichkeit.

murmeln
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Murmeln

EXPERIMENTALFILM | ISRAEL | 2005 | 3 MIN | FARBE

REGIE/BUCH/SCHNITT MAYA TIBERMAN KAMERA GAL ESHEL, MAYA TIBERMAN MUSIK YONATAN AVISHAI TON MIKA SHEFER, DUDUSH KLEMES

Durch ein Murmelspiel entsteht eine phantasievolle, faszinierende Reise, die die gewohnte Umgebung völlig neu erscheinen lässt.

die neue zeit
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Die neue Zeit

ANIMATIONSFILM, KURZSPIELFILM | DEUTSCHLAND | 2007 | 2 MIN | FARBE, S/W

REGIE/BUCH KARSTEN WIESEL MUSIK/TON PIT PRZYGODDA SCHNITT OSCAR LOESER

Arbeit war das wichtigste Thema von Lehr- und Propagandafilmen der DDR. Ein Blick in die Archive hat gezeigt, dass in den Filmen für den Staatsbürgerkundeunterricht über eine Zeit von immerhin mehreren Jahrzehnten immer wieder die gleichen Archivbilder montiert wurden. "Die Neue Zeit" ist eine kleine Staatsbürgerkunde und beschwört die alten Geister und den Traum, dass die Bemühungen des Menschen ihm selbst in einer paradiesischen Zukunft zugutekommen werden.

mensch und maschine
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Mensch und Maschine

ANIMATIONSFILM | DEUTSCHLAND | 2013 | 1 MIN | S/W

REGIE JENS ROSEMANN, SILKE BRANDES

Dass Maschinen den Menschen im Griff haben, ist keine SciFi-Zukunftsvision. Es ist schon jetzt alltägliche Realität.

Wie fanden Sie die Filme?

  • Mensch und Maschine - naja das Narrative der technik fernen Dame, aber trotzdem lustig.... Meta - sehr gut gemacht und ansprechend. Dissonanz - verstörend gut aufgelöst. Gute Effekte. Murmeln - leicht und kurzweilig. Die Neue Zeit - Nachdenkenswert.

Kommentar absenden

Kooperationspartner

uni bamberg
eine welt laden
5

Stürmische Stadt Geschichten

Der Bambergzauber war nicht immer da. Sieben Kurzfilme geben Einblicke in eine Stadtgeschichte aus Kälte und Hitze, Kriegen und Aufständen, aber auch fröhlichen Festen.

Bamberg - die Heimat des Bieres - ist ein kultureller Diamant inmitten Deutschlands. Seit 1993 ist ihre Altstadt UNESCO-Welterbe und zieht tagtäglich eine Vielzahl an Besuchern an.

Theatergassen Standort 1
Eingang Generalgasse

expand_moreFilme ansehen
1934 hubertusjagd
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Hubertusjagd des Reiterregiments 17

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 1934 | 8 MIN | S/W

PRODUKTION KINO-KASTNER BAMBERG

Das 17. Reiterregiment verlässt die Ulanenkaserne. Unter ihnen Claus Schenk, Graf von Stauffenberg. Hoch zu Pferde begibt man sich zur Hubertusjagd. Der erfolgreichen Jagd folgt ein Gang ins Wirtshaus.

1934 bamberger volksblatt
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Das Neueste in Stunden – Das Bamberger Volksblatt

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 1934 | 5 MIN | S/W

PRODUKTION GÄRTNER, SCHRADER KAMERA JOSEF KLIETSCH

Ein Blick in die Zeitungsproduktion des "Bamberger Volksblatts" 1934: An den Setzmaschinen werden die Nachrichten in Bleizeilen gesetzt. Der "Metteur" stellt die Seiten zusammen und die "Mater" wird in den Gießapparat gespannt.

1938 brand der synagoge
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Brand der Synagoge in Bamberg in der Reichspogromnacht 9./10.11.1938

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 1939 | 14 sek. | S/W

KAMERA LUDWIG DREMER

Die nur 14-sekündige Aufnahme von Ludwig Dremer zeigt als wichtiges und einzig erhaltenes Filmdokument den Brand der Synagoge in Bamberg in der Reichspogromnacht am 9./10.11.1938.

1945 einmarsch der amerikanischen truppen in bamberg
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Einmarsch der amerikanischen Truppen in Bamberg

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 1945 | 3 min. | S/W

KAMERA MORRIS J. RATICK

Bei ihrem Einmarsch am 13.04.1945 werden die amerikanischen Truppen filmisch begleitet. Beim Vorrücken über die Hallstadter Straße stoßen die Truppen auf Gegenwehr.

1956 winter in bamberg
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Bamberg im Winter

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 1956 | 3 min. | S/W

REGIE WERNER KOHN

Bamberg im Gewand der 50er Jahre: Der Autoverkehr rollt noch durchs "Alte Rathaus" und "Am Kanal" gibt es genug Parkplätze. Die Bamberger vergnügen sich mit Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen.

1969 sandkerwa
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Die Bamberger Sandkerwa 1969

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 1969 | 8 min. | S/W

REGIE W. KONRAD PRODUKTION DARNOK FILM

Neben fünfzig Jahre alten Kerwaszenen zeigt der Film ein Interview mit Franz Albinger, Vorsitzender des Bürgervereins im Sand und Initiator der Sandkerwa.

1969 knastcamp
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Knastcamp Juli 1969

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 1969 | 8 min. | S/W

REGIE WERNER KOHN

Juli 1969: Das geplante Knastcamp vor den Toren des Ebracher Gefängnisses ist gescheitert. Die APO (außerparlamentarische Opposition) rund um Fritz Teufel und Dieter Kunzelmann bricht nach Bamberg auf und stürmt dort das Landratsamt. Und auch vor dem Gefängnis in der Sandstraße sammeln sich die Aktivisten.

Wie fanden Sie die Filme?

  • Interessant, aber ohne Erklärung teils schwierig. Die Seefahrt war wohl ein Extra?

  • Sandkerwa Film lief nicht.

  • Guter Durchlauf durch das historische Filmarchiv über Bamberg, wenn man die Stadtgeshichte schon kennt.. Fjord Film war nur lang. Die Location war schwierig und sehr eng.

  • Der Film über die Schiffsreise nach Norwegen (1937!) war problematisch bis grenzwertig, insbesondere weil er ohne jede historische Einordnung gezeigt wurde: Hitler-Gruß beim Auslaufen aus dem Hafen, NS-Sprache (\"Ostmark\" etc.). Das geht gar nicht, finde ich. Zudem: Ein Bamberg-Bezug war nicht erkennbar.

Kommentar absenden

Kooperationspartner

logo ig theatergassen
zahnarzt bamberg
logo stadtarchiv reiter
6

Platz da, Bamberg!

Zwei Dokumentarfilme zeigen, warum seit den 1950er Jahren eine Vielzahl historischer Bürgerhäuser plötzlich verschwand.

Krieg und Zerstörung - Das Leid der Menschen war groß, auch hier in Bamberg. Während die Bamberger Innenstadt weitgehend von den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs verschont blieb, war die Zerstörung im Bahnhofsbereich umso größer. Im April 1945 sprengten deutsche Truppen jedoch alle Brücken, ehe das US-Militär Bamberg einnahm. Nach und nach wurden zerstörte Gebäude wieder aufgebaut - doch meist in traditioneller Architektur -, neue Wohngebiete kamen dazu und die Infrastruktur wurde ausgebaut. Zum Bedauern vieler mussten historische Bauten dem Neuen und Modernen weichen.

Theatergassen Standort 2
Hinterhof

expand_moreFilme ansehen
schützenhaus schönleinsplatz
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

bambärch - fom griich fäschoond; vom schdoddrod ned

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 2021 | 40 min. | FARBE, S/W

REGIE MICHAEL HEMM

Mit dem Spruch "bambärch - fom griich / fäschoond / vom schdoddrod / ned." hat der Mundartdichter Gerhard C. Krischker treffend die Abriss-Politik der Bamberger Stadtoberen in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg beschrieben. Mit aufwendigen Recherchen und alten Schwarz-Weiß-Aufnahmen schildert der Dokumentarfilm in einer komprimierten Zeitschleife eindringlich und erschütternd, wie seit den 50er Jahren eine Vielzahl an historische Bürgerhäuser abgerissen wurden, um Platz für moderne Geschäftsbauten und einen ungehinderten Verkehrsfluss zu schaffen. Der Film zeigt aber auch, wie es den wachsamen Bamberger Bürgern und vor allem der Schutzgemeinschaft Alt Bamberg gelang und gelingt, den Stadtrat immer wieder in seine Schranken zu verweisen, um weitere Kahlschläge zu verhindern.

Schaufenster Kakophonie
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline
  • star star_outline

Schaufenster Kakophonie in der Weltkulturerbestadt Bamberg

DOKUMENTARFILM | DEUTSCHLAND | 2021 | 7 min. | FARBE, S/W

REGIE MICHAEL HEMM

Abseits der Hochglanzprospekte zur Weltkulturerbestadt Bamberg wirft die Dokumentation einen zweiten Blick auf die Geschäftsstraßen in der historischen Altstadt des UNESCO Kulturerbes.

Seit den 70er Jahren wurden die historischen Häuserzeilen in Bambergs Geschäftsstraßen durch Ladeneinbauten mehr und mehr verschandelt. Mitten in der Altstadt verunstaltet zudem ein Sammelsurium an überdimensionierten Reklameschildern, aufdringlichen Werbebannern, störenden Firmenlogos und grellen Leuchtdisplays die barocken Straßenzüge. Während andere UNESCO geschützte Städte durch eine strenge Gestaltungssatzung längst solche Auswüchse in ihrem historischen Stadtkern verhindern, verlieren Bambergs Geschäftsstraßen immer mehr ihren historischen Charme.

Wie fanden Sie die Filme?

  • Richtig gute Filme!

  • Sau interessant und auch traurig der Inhalt.

  • Gut gemachter \" Aufklärungsfilm\". Viele Beispiele an denen man die Stillosigkeiten- auch heute noch anhaltend - erkennen konnte. Stellungnahme war klar und bezog Position. Ob sich zukünftig was ändert liegt wohl am Einsatz von uns Buergern. Toller Beitrag zum Engagement der Schutzgemeinschaft.

  • Highlight des Abends! Es ist herzzerreißend zu sehen, wie die Stadt ihre Schätze bewusst zerstört hat. Der Schönleinplatz war einst ein traumhafter Platz!

Kommentar absenden

Kooperationspartner

logo ig theatergassen

Gefördert durch

logo bamberg mitte